Montag, 8. März 2010
Täällä Pohjantähden alla (Hier unterm Nordstern)
So, jetz gibts endlich mal ein paar Lappland-Bilder, und die eine oder andere Geschichte dazu. (Hintergrundmusik nach Bedarf hier.) Setzt euch zu mir ans Feuer, nehmt die Vodkaflasche und das Rentierfleisch zum Naschen in die Hand und hört zu...

Hingefahren bin ich mit den üblichen Verdächtigen, meinen zwei "Sidekicks" wie sie manchmal genannt werden: Xavier the Nerd, mein Nachbar aus Andorra, und Skjold (nein, kein Mensch kann das richtig aussprechen), der Handwerker aus Norwegen. A.k.a. The Drillmaster (Xavi), The Penguin Emperor (Skjold), und Mama Lappland (ich).

Das is die Hütte die ich uns aus dem Internet gesucht hab. Eine dreiviertel Stunde zu Fuss von Inari entfernt (bitte gebt euch das Wappen auf Wikipedia!), einem kleinen Kaff dass hauptsächlich von Touristen lebt, und in dem uns der Buss ausgesetzt hat. Den Touristen wars aber augenscheinlich zu kalt im Jänner. Für uns wars die perfekte Location: Wildnis in Supermarktnähe.

Das Innere der Hütte war auch schön: Renoviert vor ein paar Jahren, sehr charmant, sauber, rustikal, und natürlich mit Holzofen-Sauna! Ohne Sauna geht nix! Und kam billiger als ne Jugendherberge. Ich wollt gar nicht mehr weg... Meine kleine Studentenbude in Helsinki würd ich jederzeit gegen diese Blockhütte am Ende der Welt eintauschen.

Nach der Sauna hab ich laut aus der Kalevala vorgelesen (oder es zumindest versucht), dem Nationalepos von Finnland. Sehr melodische Verse, aber mein Finnisch reicht da natürlich bei weitem nicht mehr aus (daher Lesung unstylisherweise in Englisch). Man kann sich nach der Sauna aber auch einfach nur ohne Literatur im Schnee rumrollen - wenn man die Eier dazu hat. Der Schnee wird nämlich richtig hart bei der Kälte, auch wenns Pulverschnee is - stellt euch vor ihr rollt auf eiskaltem Sand. Jippie! Spülmittel friert übrigens bei -15 Grad Celsius ein, nur, falls ihr euch das auch schon immer gefragt habt.
Wir hatten eine richtige Hitzewelle für Jänner: um die -10°C rum meistens. Daher konnten wir viel Zeit im Freien verbringen; aber besonders Xavi war auch ein bisschen enttäuscht. Lappland im Jänner und wir im T-shirt, das is schon lahm. Fuck Global Warming... In der Woche vor und nach uns war um die -35 angesagt *seufz*.

Was gibts schöneres als Kaffee und Tschick zum Frühstücken in der Wildnis? Normalerweise bin ich ja echt empfindlich was mein Essen in der Früh angeht, aber dort wars irgendwie nur wichtig, einmal täglich satt zu werden. Also hab ich echt Rentier gefrühstückt, und Schokokekse, und was sonst da war. Das getrockenete Rentier schmeckte wie leicht fischiges Rindfleisch, aber ich hab mir sagen lassen, das wär normalerweise nicht so...
In dem See vor unserer Hütte gabs offensichtlich ziemlich grosse Fische, und ich war fast froh, dass das Teil zugefroren war, als ich den Monsterkopf am Baum neben meiner Kaffeetasse entdeckt habe... Sollte ich irgendwann im Sommer wieder hierher kommen werd ich ein Rentier zur Ablenkung in den See schmeissen bevor ich schwimmen gehe.

Auf dem Weg hin und zurück hab ich auch ein paar belanglose Bilder gemacht - normalerweise würd ich nicht jeden Scheiss fotografieren, aber wenn so schöne Kristalle drauf sind, dann glitzert sogar Shit, und dann sieht alles plötzlich magisch aus und ich kann nicht anders und muss es dann doch fotografieren...

Die Landschaft ist wunderschön in Lappland, endlose, schneebedeckte Weiten... Ich will ein Rentier sein und einfach von einem Horizont zum andern laufen. Der Himmel ist irgendwie total weit, und die Sonne kommt immer gerade NICHT über den Horizont herauf (zumindest nicht bei unserer Hütte). Die Luft ist so frisch (wie generell in Finnland), dass ich immer das Gefühl hab, ich wär durstig und hätts nur nicht gemerkt, und beim einatmen würd ich Wasser trinken und diesen Durst stillen...

Demnächst kriegt ihr mehr, über Lappland, Lordi und Lichtspiele!

Eure Mama Lappland
Samstag, 9. Januar 2010
(klickt den Post-Titel für eine Dokumentation über das wichtigste Exportprodukt Finnlands)

Es ist soweit, ich begebe mich endlich ans eigentliche Ziel meiner Reise hier herauf: eine einsame, gottverlassene kleine Blockhütte ohne Strom und jeglichen Komfort am Ende der Welt: Lappland.

Wie manche von euch schon vermutet haben bin ich nicht unbedingt hier hergekommen um Strandparties mit Menschen zu feiern. Selbserfahrungstrip ist vielleicht zu viel gesagt, aber ich hab, dank eines menschenlosen Weihnachtens, schon ein bisschen was von dem gelernt, was ich wollte, und hoffe, das jetzt mit dieser Eremitenwoche weiter zu vertiefen. Sofern mir der Hintern nicht am Aussenkkklo festfriert werde ich euch hinterher dann mit Rentierphotos und Geschichten vom Ende der bekannten Erde beglücken. Haltet mir die Daumen dass nicht nur ich und meine Kamera das überleben (fettes Danke für das tolle Reisestativ Michi!), sondern auch, dass der Himmel klar, die Sonne aktiv und das Wetter abyssisch kalt wird :-) Ohne Nordlichter/Aurora Borealis/"Fuchsfeuer" rühr ich mich hier nicht von der Stelle, no Sir!

Alsdann, Schnee heil und Arschbacken zusammen...

Eure SchneeMe
Samstag, 31. Oktober 2009
Mela und die Schokoladenfabrik
Tod durch Schokolade, eingetreten am Mittwoch dem 28.10.2009, während einer Führung durch das Fazer-Schokoladenwerk in Vantaa (Helsinki). Etwa 40 Erasmusstudenten mussten mitansehen wie sich Mela M. aus A. am Ende der kostenlosen Besichtigung rücksichtslos selbst mit kostenlosen Süßigkeiten vollstopfte.

Ein Drachenhort aus Schokolade...


Fallout Fazer


Ein Traum wird wahr... eine Zuckerlpipeline!!


Fazermint


Die Schokoladenmaschine


Tief in den Eingeweiden des Schokobunkers...


Schokoholiker bei der Arbeit.


Bin zwar nicht ich sondern mein Nachbar aus Andorra, aber das konnte ich euch trotzdem nicht vorenthalten :)

Ich kann Lakritze zwar nicht ausstehen, aber aussehen tut sie zugegebenermaßen verführerisch.


Und Windows mach doch dick.



Ich kann mir nicht helfen aber wenn ich das sehe und mit der streichelweichen Zotter-Manufaktur vergleiche habe ich das Gefühl, ich krieg hier tote Schokolade. Und ehrlich gesagt, so schmeckt sie auch.
Sorry an alle finnischen und schweizerischen Fazer-Fans, aber unsere ist wirklich um Längen besser.

Ansonsten wars aber ein netter Ausflug :) Lasst euch inspirieren Leute und fangts an mitn Winterspeck rauffressen! I will schliesslich net ganz alleine dick werden.
alles Liebe

Mela


PS: Für alle, die sich nicht so sicher sind: Ja, ein paar der Bilder oben sind nachträglich meiner Wahrnehmung angeglichen worden.
Montag, 12. Oktober 2009
Erster Schnee in Helsinki!

Und das Mitte Oktober. SSKM...
Das Foto ist vom Fenster meines Zimmers aus gemacht. Da ist eine Art kleiner Garten. Bzw. einfach ein großer Felsen der die Terrasse ersetzt. Sehr hübsche Aussicht! Trotzdem will ich da grad nicht raus... Wäääh *semper*...
Sonntag, 4. Oktober 2009
Back in Black!